TEILNAHMEBESTIMMUNGEN

SAMSTAG 24 MAI UND SONNTAG 25 MAI 2024

1. ANERKENNUNG DER TEILNAHMEBESTIMMUNGEN
Durch Zahlung der Teilnahmegebühr erklärt der Teilnehmer, diese Teilnahmebestimmungen zur Kenntnis genommen und vollumfänglich akzeptiert zu haben, und verpflichtet sich, alle darin enthaltenen Regelungen zu beachten. Sofern die Zahlung auch für andere Teilnehmer erfolgt, garantiert der Zahlungspflichtige, dass er jeden Angemeldeten über die in diesen Teilnahmebestimmungen festgelegten Bedingungen informiert hat und dass diese den Inhalt vollständig akzeptiert haben. Die Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung setzt in jedem Fall die Anerkennung sämtlicher Klauseln dieser Teilnahmebestimmungen für jeden Teilnehmer voraus. Die Annahme dieser Teilnahmebestimmungen ist eine wesentliche und notwendige Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung.

2. ORGANISATORISCHE ASPEKTE
Von der Piazza Caduti nei Lager entlang der Via Cal Nova in Farra di Soligo (Sammelpunkt) können die Teilnehmer in völliger Eigenverantwortung zwischen 08:30 und 12:30 Uhr zu Fuß starten.

Bei der Abfahrt erhält jeder Teilnehmer:

  • Ein Degustationsglas
  • Eine Glashalterung
  • Eine Drink-Card für die Verkostungen
  • Eine Broschüre mit der Streckenkarte


Entlang der Route befinden sich sieben Verkostungsbereiche mit 12 Gastronomiebetrieben und Produzenten sowie 9 Weingütern. Die an den Stationen anwesenden Kellermeister stehen den Besuchern zur Verfügung, um die Landschaft, die Weinbaupraktiken und die önologischen Techniken zur Herstellung des Conegliano-Valdobbiadene DOCG Prosecco Superiore zu erläutern. Die maximale Verweildauer an jedem Stand beträgt ca. 20–25 Minuten.
Das Ende der Wanderung ist für 18:00 Uhr vorgesehen. Für die Rückkehr zum Ausgangspunkt wird ein Shuttle-Service eingerichtet.
Die reine Gehzeit (ohne Verkostungsstopps) beträgt ca. 3 Stunden mit einem Höhenunterschied von ca. 180 Metern. Die Nutzung von Kinderwagen wird nicht empfohlen.
Das Menü der Veranstaltung kann leider keine besonderen Ernährungsbedürfnisse (z. B. glutenfrei, vegan) berücksichtigen.
Die Tour ist nicht für Rollstuhlfahrer oder Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich, die besondere Unterstützung benötigen.
Empfohlen werden:

  • Bequeme, am besten geschichtete Kleidung - Feste Wanderschuhe
  • Regenjacke/Regenschirm
  • Kopfbedeckung und Sonnencreme


Alkoholische Getränke jeglicher Art, die nicht direkt an den offiziellen Verpflegungsstellen gekauft wurden, dürfen weder mitgebracht noch konsumiert werden. Die Veranstaltung dient dem geselligen Miteinander von Personen, die unsere Region schätzen und fördern und steht im Zeichen eines respektvollen und harmonischen Umgangs. Es handelt sich nicht um einen Alkoholwettbewerb, und die vollständige Nutzung der Getränkekarte ist nicht verpflichtend. Wir bitten alle Teilnehmenden, verantwortungsvoll zu konsumieren.

3. ANMELDUNG UND TEILNAHMEGEBÜHR
Die Veranstaltung ist auf eine maximale Teilnehmerzahl begrenzt und die Organisation nimmt, wenn diese erreicht ist, keine weiteren Anmeldungen an. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist es verpflichtend sich auf der Websitewww.vivilerive.comzu registrieren, den dortigen Anweisungen zu folgen und die entsprechende Teilnahmegebühr zu entrichten.

Erst nach Überprüfung der Zahlung wird Ihnen das jeweilige Teilnahmeticket per E-Mail zugesendet. Dieses ist am Veranstaltungstag am Startpunkt an den Kassen, wo die Teilnehmer registriert werden, vorzulegen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 65,00 € pro Person (inklusive Vorverkaufsgebühr, Verkostungen, Glas, Glashalterung und Informationsmaterial). Für Kinder bis 8 Jahre ist die Teilnahme kostenlos. Für Kinder über 8 Jahre und bis zum vollendeten 18. Lebensjahr beträgt die Anmeldegebühr 25,00 € (inklusive der Vorverkaufsgebühr und der Verpflichtung zur Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen), wobei der Ausschank alkoholischer Getränke ausgeschlossen ist. Ermäßigungen für Erwachsene sind nicht möglich. Die Organisation behält sich das Recht vor, am Tag der Veranstaltung Alterskontrollen innerhalb der Gruppe durchzuführen.

Die Anmeldung öffnet am 22/04/2025 und endet, sobald die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, jedoch spätestens am 20. Mai 2025. Aufgrund logistischer und organisatorischer Herausforderungen behalten sich die Veranstalter das Recht vor, Anmeldungen nach diesem Datum nur nach eigenem Ermessen zu akzeptieren.

4. STORNIERUNGEN UND RÜCKERSTATTUNGEN
Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt. In jedem Fall behält sich die Organisation das Recht vor, ohne Rückerstattungsanspruch Änderungen an der Strecke vorzunehmen oder den Start zu verschieben, um jegliche Risiken für die Teilnehmer zu minimieren.

Eine eventuelle Absage der Veranstaltung wird nur in Fällen höherer Gewalt (z. B. bei extremen Wetterbedingungen oder behördlichen Anordnungen), auf die wir keinen Einfluss haben, sowie nach Rücksprache mit den zuständigen Institutionen in Betracht gezogen.

Im Falle einer Absage der Veranstaltung erstattet der Veranstalter die bereits bezahlte Anmeldegebühr zurück. Jeder Teilnehmer kann einen Rückerstattungsantrag per E-Mail an die angegebene Adresse info@vivilerive.it senden, um genaue Anweisungen zu den Erstattungsmodalitäten zu erhalten.

Sollte eine Teilnahme aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, wird der gesamte eingezahlte Betrag zurückerstattet, jedoch nur auf Antrag des Teilnehmers, der bis spätestens 16/05/2025 per E-Mail an info@vivilerive.it gestellt werden muss. Nach diesem Datum wird das Ticket nur im Falle einer Absage der Veranstaltung zurückerstattet. In diesem Fall akzeptieren die Teilnehmer ausdrücklich, dass lediglich das gezahlte Entgelt zurückerstattet und jeglicher Anspruch auf Schadensersatz für etwaige weitergehende Schäden ausgeschlossen wird.

5. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Mit der Zahlung erklären die Teilnehmer, dass sie angeführte Vorschriften kennen und akzeptieren und erklären außerdem, dass sie:

  • Die Richtigkeit ihrer Angaben gemäß Art. 2 Gesetz Nr. 15/1968 i.d.F. von Art. 3 Abs. 10 Gesetz Nr. 127/1997 bestätigen.
  • Ein verantwortungsvolles und korrektes Verhalten im Allgemeinen, insbesondere in Bezug auf den Alkoholkonsum, der innerhalb von Grenzen der Mäßigung erfolgen muss, zu wahren. Die Organisatoren behalten sich das Recht vor, bei übermäßigem Konsum den Ausschank zu verweigern (ohne Rückerstattung).
  • Eigenverantwortlich Allergien/Unverträglichkeiten prüfen, wobei die Vereinigung und alle ihr zuzurechnenden Personen von etwaigen Folgen (Vergiftungen, Allergien usw.) freigestellt werden.
  • Die Straßenverkehrsordnung zu respektieren und ein angemessenes Verhalten im Hinblick auf die Risiken im Straßenverkehr zu zeigen (mit besonderer Aufmerksamkeit auf Fußgängerüberwege, Beeinträchtigung des Fahrzeugverkehrs, eventuelle Überfüllung von Plätzen usw.).
  • Die eigene Vorbereitung und körperliche Eignung zur Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen, auch in Bezug auf die oben beschriebenen und erwähnten Orte sowie die Teilnahmemodalitäten, und die Vereinigung sowie alle ihr zuzurechnenden Personen von jeglicher damit verbundenen Verantwortung befreien.
  • Ihre persönlichen Gegenstände selbst verwahren und die Organisatoren von Haftungsansprüchen bei Verlust/Beschädigung und Diebstahl freistellen.
  • Haustiere angeleint und unter Kontrolle halten, um möglichen Gefahren und/oder Unannehmlichkeiten für andere Teilnehmer vorzubeugen.
  • Die Teilnahme auf eigenes Risiko erfolgt. Ausdrücklicher Verzicht auf Schadensersatzansprüche gegen die Organisatoren, deren Vertreter, Aussteller oder Grundstückseigentümer für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden (einschließlich Verletzungen, Unfälle, auch verursacht durch unvorhergesehene Ereignisse wie Einstürze, Bodenbewegungen, Vandalismus, Diebstahl oder Verlust persönlicher Gegenstände, Schäden an Einrichtungen, Installationen, Möbeln, Transportmitteln etc.).


6. BILDVERWENDUNGSRECHT
Die Teilnehmer autorisieren den Verein sowie dessen Vertreter und/oder Beauftragte, während der Veranstaltung Fotos und Videos zu machen, zu speichern und zu verwenden. Diese dürfen uneingeschränkt für Werbe- und Dokumentationszwecke mit dem Recht auf Veröffentlichung und Verbreitung in jeglicher Form genutzt werden (gemäß § 10, § 320 BGB; § 96, § 97 UrhG). Ein Widerspruch ist per E-Mail möglich.

7. DATENSCHUTZ
Mit Annahme dieser Bedingungen bestätigen Teilnehmer, die beigefügte Datenschutzerklärung (gemäß Art. 13 EU-DSGVO 2016/679) gelesen und ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt zu haben.

8. SONSTIGES
Für Anfragen bezüglich der Veranstaltung und/oder bei Problemen mit dem Anmeldeverfahren senden Sie bitte eine E-Mail an die folgende Adresse: info@vivilerive.it. Für Streitigkeiten gilt italienisches Recht; Gerichtsstand ist Treviso.
Mit der Zahlung des Anmeldebeitrags erklärt der Unterzeichnende, dass er die vorliegende Information zur Kenntnis genommen hat und deren Bedingungen sowohl für sich selbst als auch für etwaige Dritte, für die die Anmeldung vorgenommen wird, vollständig akzeptiert.


INFORMATION ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN GEMÄSS ARTIKEL 13 DER VERORDNUNG (EU) 2016/679 („DSGVO“)
Der Verein Vivi le Rive di Farra di Soligo, mit eingetragenem Sitz in Via dei Cavai 42, 31010 Farra di Soligo (TV), in seiner Funktion als Verantwortlicher für die Verarbeitung, möchte die Teilnehmer über die Einzelheiten der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) informieren.

1. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Verwaltung der Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung: Ermöglichung der Registrierung und Teilnahme an der vom Verein organisierten Veranstaltung.
  • Versand von Mitteilungen zur Organisation der Veranstaltung: Bereitstellung von Updates und betrieblichen Informationen zur Veranstaltung.
  • Verwaltung von möglichen Rückerstattungen und Änderungen an der Veranstaltung: Durchführung möglicher Rückerstattungen oder notwendige organisatorische Änderungen.
  • Verwendung von Bildern der Teilnehmer für Informations- und gegebenenfalls Werbezwecke der Veranstaltung.


Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind:

  • Die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf deren Anfrage gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO, insbesondere: a) Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung und damit verbundenen Aktivitäten; b) Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, wie zum Beispiel die Beantwortung von Anfragen der zuständigen Behörden und Aufsichtsorgane. Wenn Sie sich entscheiden, keine Daten für die vertraglichen Zwecke bereitzustellen, ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich.
  • Die Einwilligung für einen oder mehrere spezifische Zwecke gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO, insbesondere in Bezug auf die Verwendung von Bildern der Teilnehmer für Informations- und Werbezwecke, die durch eine ausdrückliche Erklärung im Anmeldeformular erteilt wird.


2. Art der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt unter Verwendung von manuellen, elektronischen und telematischen Mitteln, wobei die Logik strikt an die oben genannten Zwecke gebunden ist und in jedem Fall die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet wird.

3. Weitergabe und Verbreitung der Daten
Die personenbezogenen Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:

  • Dienstleister, die für die Verwaltung der Anmeldung, den Versand von Mitteilungen zur Veranstaltung und die Verwaltung möglicher Rückerstattungen notwendig sind, wie beispielsweise Anbieter von Support-, technischen, technologischen, buchhalterischen, administrativen, rechtlichen und versicherungstechnischen Dienstleistungen sowie an Unternehmen, die mit der Organisation der Veranstaltung betraut sind, in ihrer Funktion als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 der DSGVO.
  • Stellen und Behörden, deren Zugriffsrecht auf personenbezogene Daten gesetzlich, durch Vorschriften oder durch Verwaltungsakte anerkannt ist.


Die Daten werden in keinem Fall verbreitet oder an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ohne ein angemessenes Schutzniveau, das von der Europäischen Kommission anerkannt wird, oder ohne die erforderlichen angemessenen Garantien gemäß den Artikeln 44 und folgenden der DSGVO übertragen.
Was ausschließlich die Bilder betrifft, können diese durch Print- und/oder digitale Medien (wie beispielsweise über die Webseite des Vereins vivilerive.com) für Informations- und Werbezwecke verbreitet werden, vorbehaltlich der Ausübung der Rechte der betroffenen Person gemäß dem folgenden Punkt 5.

4. Aufbewahrungsfrist der Daten
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist und in jedem Fall nicht länger als 5 Jahre nach dem letzten relevanten Kontakt, es sei denn, gesetzliche Verpflichtungen erfordern eine längere Aufbewahrung.

5. Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft: Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, und gegebenenfalls Zugang zu diesen Daten zu erhalten.
  • Berichtigung: Korrektur unrichtiger personenbezogener Daten oder Ergänzung unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Löschung: Die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Die Einschränkung der Verarbeitung in den im Artikel 18 der DSGVO genannten Fällen zu verlangen.
  • Widerspruch: Der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, die Sie betreffen, es sei denn, es bestehen zwingende legitime Gründe, die Verarbeitung fortzusetzen.
  • Datenübertragbarkeit: Die personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten ohne Hindernisse an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.


Zur Ausübung dieser Rechte können Sie eine Anfrage an die E-Mail Adresse
info@vivilerive.it senden.

6. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, gemäß den auf der Website der Behörde (www.garanteprivacy.it) angegebenen Verfahren.

7. Kontaktdaten des Verantwortlichen der Verarbeitung
Für weitere Informationen oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie den Verein Vivi le Rive di Farra di Soligo unter den folgenden Kontaktdaten erreichen: